360lage eins GmbH
Bauernmarkt 10/20a
A-1010 Wien
Tel: +43 676 660 78 17
Mail: office@lageeins.com
Web: lageeins.com
Informationen gemäß E-Commerce Gesetz (§ 5 ECG), Unternehmensgesetzbuch (§ 14 UGB) und Mediengesetz (§ 25 Abs 5 MedienG)
Die Webseite von lageeins.com wird zur Verfügung gestellt von:
360lage eins GmbH
Bauernmarkt 10/20a
A-1010 Wien
FN 436868 d
UID ATU69760289
Gewerbewortlaut: Immobilientreuhänder, eingeschränkt auf Immobilienmakler ohne Berechtigung zur Kreditvermittlung und Bauträger
Aufsichtsbehörde: Magistrat der Stadt Wien
Zuständige Kammer: Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Fachgruppe Wien
Anwendbare gewerberechtliche Vorschriften:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10007517
Datenschutzbeauftragter: DI Wolfgang Fiala, Haselbrunnerstraße 14, 1230 Wien
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
360 lage eins GmbH
Bauernmarkt 10/20a, 1010 Wien
FN 436868d, Handelsgericht Wien
(Stand: September 2025)
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen der 360 lage eins GmbH („Makler“) im Bereich der Immobilienvermittlung (Verkauf, Vermietung, Verpachtung) gegenüber Auftraggebern („Kunden“).
1.2 Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie von 360 lage eins GmbH ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
1.3 Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes („KSchG“) als auch gegenüber Unternehmern (§ 1 Abs 2 KSchG).
2. Doppelmakler
Sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde, ist der Makler berechtigt, sowohl für den Abgeber (z. B. Verkäufer/Vermieter) als auch für den Interessenten (z. B. Käufer/Mieter) tätig zu werden. Dabei ist der Makler zur Wahrung der Interessen beider Vertragspartner sowie zu objektiver Aufklärung verpflichtet.
3. Objektangebote
3.1 Sämtliche Objektangebote des Maklers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Zwischenverkauf, eine Zwischenvermietung oder -verpachtung bleibt vorbehalten.
3.2 Der Kunde ist verpflichtet, dem Makler unverzüglich mitzuteilen, wenn ihm ein angebotenes Objekt bereits bekannt ist.
3.3 Die Weitergabe von Angeboten, Unterlagen und Informationen an Dritte ohne Zustimmung des Maklers ist unzulässig und verpflichtet im Falle des Vertragsabschlusses durch den Dritten zur Zahlung der Provision.
4. Haftung / Informationen
4.1 Alle Angaben beruhen auf Informationen, die vom Abgeber erteilt wurden. Für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernimmt der Makler keine Haftung, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
4.2 Gegenüber Verbrauchern gilt: Die Haftung des Maklers für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit es sich nicht um Personenschäden handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt; eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
5. Provision
5.1 Der Anspruch auf Provision entsteht gemäß § 7 MaklerG mit der Rechtswirksamkeit des vermittelten Geschäfts (Willensübereinstimmung oder Bedingungseintritt).
5.2 Die Höhe der Provision richtet sich nach den jeweils gültigen Bestimmungen der Immobilienmaklerverordnung (IMV).
5.3 Die Provision gebührt auch, wenn
• ein anderes, aber wirtschaftlich gleichwertiges Geschäft abgeschlossen wird,
• das Geschäft zu anderen als ursprünglich angebotenen Bedingungen zustande kommt,
• oder das Geschäft über einen Dritten abgeschlossen wird, dem der Interessent durch den Auftraggeber oder den ursprünglich vermittelten Interessenten bekannt gemacht wurde.
5.4 Bei Abschluss eines Optionsvertrages sind 50 % der vorgesehenen Provision bei Abschluss des Optionsvertrages fällig, die restlichen 50 % bei Ausübung der Option.
6. Kundenschutz und Folgegeschäfte
6.1 Folgegeschäfte allgemein: Kommt innerhalb von 3 Jahren ab erstmaliger Namhaftmachung ein weiteres Rechtsgeschäft mit demselben Interessenten zustande (z. B. Erwerb nach Miete, Verlängerung oder Erweiterung), gebührt die jeweils nach der IMV zulässige Provision.
6.2 Unternehmergeschäfte: Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG, so gilt der durch den Makler hergestellte Kontakt als kundenschutzbegründend. Kommt es innerhalb von 3 Jahren mit diesem Interessenten zu einem Rechtsgeschäft – auch über ein anderes Objekt des Auftraggebers oder eines verbundenen Unternehmens – schuldet der Auftraggeber die jeweils nach der IMV vorgesehene Provision.
6.3 Verbrauchergeschäfte: Bei Verbrauchern beschränkt sich der Kundenschutz auf Geschäfte über das ursprünglich angebotene Objekt (z. B. Kauf nach Miete, Verlängerung).
7. Alleinvermittlungsauftrag
Bei Erteilung eines Alleinvermittlungsauftrags verpflichtet sich der Kunde, während der vereinbarten Dauer keinen anderen Makler zu beauftragen. Der Provisionsanspruch des Maklers entsteht auch dann, wenn
• der Alleinvermittlungsauftrag ohne wichtigen Grund vorzeitig aufgelöst wird,
• das Geschäft vertragswidrig über einen anderen Makler zustande kommt, oder
• das Geschäft während der Dauer des Alleinvermittlungsauftrags auf andere Weise zustande kommt.
8. Aufwendungen
Zusätzlich beauftragte Leistungen (z. B. Inserate, Exposés, zusätzliche Marketingmaßnahmen) sind gesondert zu vergüten, auch wenn das Hauptgeschäft nicht zustande kommt.
9. Zahlungen / Verzug
9.1 Sämtliche Provisionen verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer und sind mit Rechnungslegung sofort fällig.
9.2 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 4 % p. a. bei Verbrauchern bzw. 9,2 % p. a. über dem Basiszinssatz bei Unternehmern verrechnet. Zusätzlich können notwendige Betreibungskosten geltend gemacht werden.
9.3 Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen ist nur zulässig
• bei Verbrauchern: wenn diese im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Maklers stehen oder gerichtlich festgestellt bzw. vom Makler anerkannt wurden,
• bei Unternehmern: nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.
10. Rücktrittsrechte von Verbrauchern
10.1 Verbraucher haben nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Maklervertrag zurückzutreten.
10.2 Das Rücktrittsrecht beginnt mit Vertragsabschluss. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung per Post, E-Mail oder Fax. Ein Muster-Widerrufsformular wird zur Verfügung gestellt.
10.3 Verlangt der Verbraucher ausdrücklich, dass der Makler noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist tätig wird, und wird der Vertrag in dieser Zeit vollständig erfüllt (z. B. Namhaftmachung eines Interessenten), erlischt das Rücktrittsrecht.
10.4 Darüber hinaus bestehen weitere Rücktrittsrechte nach § 3a und § 30a KSchG.
11. Rechtswahl und Gerichtsstand
11.1 Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der internationalen Kollisionsnormen.
11.2 Für Unternehmer ist ausschließlicher Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht in Wien, Innere Stadt.
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen (§ 14 KSchG).
12. Schlussbestimmungen
12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
12.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
12.3 Die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB ist auf der Website des Maklers unter https://www.lageeins.com/agb abrufbar.
DISCLAIMER:
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Homepage und der Website übernommen, Irrtümer werden vorbehalten.
Alle Angebote in der Datenbank sind freibleibend und vorbehaltlich Zwischenvermietung und -verkauf. Der Benutzer anerkennt den Gebrauch der Websites auf eigene Gefahr, sodass niemanden, der an der Erstellung der Informationen beteiligt war, eine direkte oder indirekte Haftung für Schäden trifft bzw. wird diese bis auf das gesetzlich äußerst zulässige Maß beschränkt.
Copyright
Für den Inhalt verantwortlich zeichnet die Firma 360lage eins GmbH, welche Informationen aus eigenen und fremden Quellen zur Verfügung stellt. Die entsprechenden Urheber- und sonstigen Schutzrechte liegen daher gemäß den inländischen und EU-rechtlichen Vorschriften bei der Firma 360lage eins GmbH oder den eigens genannten sonstigen Anbietern. Die Vervielfältigung von Texten und Daten einschließlich Speicherung und Nutzung auf optischen und elektronischen Datenträgern darf nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung erfolgen. Die Verwendung von Daten inklusive Einspeisung in Online-Dienste, Datenbanken oder Websites durch unberechtigte Dritte sowie die Veränderung oder Verfälschung von Informationen ist untersagt. Der Download sowie der Ausdruck ist jedoch zum persönlichen und somit nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Verbraucherinformationen
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Dieser Onlineservice der Immobiliensoftware „JUSTIMMO“ wird betrieben und herausgegeben von der B&G Consulting & Commerce GmbH, Wien.